Posts mit dem Label sp werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label sp werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

29. Juni 2009

sag irgendwas!


der neue auftritt der sp schweiz ist etwas irritierend. am meisten zu reden gibt dabei der radikal kurze slogan – "ja".

roger schawinski frotzelt bei persönlich.com, die svp würde bald mal mit "nein" kontern und die fdp dann mit "jein" nachziehen. der rest dieses stammtischwitzes ist schnell zu ende gedacht: die cvp sagt "na ja", die bdp "nein, aber". für die grünen würde vielleicht ein mantramässiges "jom" noch passsen. aber bitte mit grafisch umgesetzter mantraphrasierung.

ich halte den slogan für eine ungewöhnlich schlechte arbeit eines gewöhnlich erstklassigen werbers. – schon auf regionalstufe versteht man das allerweltswort aka slogan nicht mehr, wie dieser blogpost des langenthaler sp-stadtpolitikers retoM. zeigt. das gejaule einer klassischen sp stammtischrunde kann man sich auch gut vorstellen. und das gejohle in den feindlichen parteizentralen landauf landab erst recht. hüstel.

die neue website zum neuen slogan sieht aus wie die website der jusos aussehen sollte, denn facebook schreit dich zuvorderst an, als sei es mit dem zum sp-rot kontrastierenden facebook-blau eine art jugendalibi. dass es doch nicht juso sein kann, sondern das gute alte sp dampfschiff, merkt man an der prominenten ankündigung einer kunstausstellung im zentralsekretariat. titel: "porträts, körper, landschaften". vermutlich eine wanderausstellung, die zuletzt im altersheim oerlikon zu sehen war.

auch sonst hat man bei der sp schweiz zum web 2.0 trotz schreiendem facebook banner noch nicht wirklich "ja" gesagt. unter dem unkreativen titel "Sag Ja!" heisst es prominent zuoberst: "Die SP hat ein neues, frisches Gesicht und eine positive, klare Botschaft." ein teaser, der auch bei einem wellness spa oder einem dieser dubiosen motivationstrainer stehen könnte. dann kann man auf "anschauen und hören" klicken und kommt nicht etwa zu einem youtube video oder noch besser einem screencast, sondern man muss sich ein wmv-video runterladen. WEE-ÄM-VAU! ein format aus dem letzten jahrtausend!

und diese ausrufezeichen überall! sie sind das klassische protesttranspi der klassischen sp-sprache! auf der oberen hälfte der startseite gibt es gleich vier davon! vier zu viel. die sp ist ja eine soziale partei und kein supermarkt, der einem sein geilstes dumpingangebot in die birne hämmert (sozial ist geil!). überhaupt gehören ausrufezeichen in der institutionellen kommunikation abgeschafft. oder am besten ganz.

ach ja, ein neues logo haben sie neben dem slogan auch noch. eine art würfel. wie man bei retoM. nachlesen kann, ist das eine anlehnung an andere europäische sp's, vor allem die deutsche. ob das, wie bei einem international tätigen konzern, wirklich sinn macht, bezweifle ich. insbesondere auch darum, weil die sp's der welt mit der roten rose ein nahezu perfektes und weitherum bekanntes logo hatten. eine derart gut eingeführte und starke bildmarke einfach zu kippen, finde ich für eine partei mit konstanten geldsorgen überhaupt nicht opportun. man könnte es sogar fahrlässig nennen.

und sonst? auf der website gibts noch einen solarshop. da kann man thermoskannen aus edelstahl oder "Sitz-/Meditationskissen mit aufapplizierter Sonne" kaufen. aufappliziert? egal – auch sonst ist das der grauenhafteste internetshop zwischen palermo und amsterdam (in einem completely anderen und totally hässlichen design und OHNE facebook fanpage). leider ist auch die videoseite nicht viel besser. alter kontent, z.t. uralt, publiziert in einem nicht einbettbaren videoformat (statt z.b. youtube). dafür kann man die medienmitteilungen mit einem php skript in die eigene website einbinden. auch das ist in zeiten von widgets und ipone apps irgendwie von vorgestern.

fazit: dieses rebranding ist misslungen, denn es ist unfertig. der etwas esotherisch anmutende slogan wird (jedenfalls auf der website) null adaptiert/weitergedacht, so dass er in variierenden anwendungen schub bekäme. nicht mal der sp-vizepräsident cedric wermuth schafft es, das neue teil auf seinem blog einzubauen. und schon gar nicht auf der juso-seite, wo der begabte jungpolitiker ja der chef ist. dafür fehlt bei juso.ch der facebook button.

der slogan steht wie ein solitär oben auf der seite und damit hat sich's. er wird nicht mal auf der französischsprachigen website an die erste stelle gerückt. abgesehen davon ist es sowieso fraglich, warum er auf der deutschen und der französischen seite zweisprachig gezeigt wird. eine italienischsprachige seite fehlt gänzlich, dabei hatte die sp ihre letzte grosse büezeraktion doch im tessin.

ja, es hat überall ein wenig web 2.0, aber nirgends richtig. im blog beispielsweise, der königsdiziplin des weg 2.0, sind gerade mal 6 sp-stars mit ihren blogs verlinkt. dabei haben lokal oder regional agierende sp blogger, von denen es etliche gibt, unter dem strich wohl mehr einfluss auf die parteibasis als die stars, die man jeden freitag in der arena sieht.

das beste an diesem neuen auftritt scheint mir: die anderen grossen parteien machen es auch nicht besser.

und schawi hat recht: reduced to the nix.
.

2. Dezember 2008

umfrage in schweizer blogs: soll svp hardliner ueli maurer in den bundesrat?


ich persönlich finde: ueli maurer ist nicht wählbar. und auch kein anderer svp hardliner. die argumente sind bekannt.

da wir blogger einen bloggerkollegen im bundesrat haben (wir sind genaugenommen das einzige medien genre mit einem vertreter im bundesrat), würde es mich interessieren, was die schweizer blogger und ihre blogleser dazu meinen.

um das herauszufinden, habe ich beim einzigen weltweit erfolgreichen schweizer web 2.0 dienst doodle eine entsprechende umfrage online gestellt. du kannst zu dieser brisanten frage aus einem range von "geht gar nicht" bis "aber sicher" auswählen. und einen kommentar dazu hinterlassen.

die idee wäre jetzt, dass möglichst viele schweizer blogger ihre leser bitten, ihre meinung kundzutun. und zwar alle am gleichen ort – in dieser einen umfrage. so können alle, auch die parteien der bundesversammlung (die ich informieren werde), den stand der umfrage einfachst mitverfolgen.

wäre doch schön, wenn wir blogger ein paar meinungen zusammenkriegen – als kleine entscheidungshilfe für die bundesversammlung. ein wink from the voice of blogistan quasi.

so gehts:

hier gehts direkt zur umfrage

dauer: bis 24 stunden vor der wahl.

kommentare in der umfrage: unflätige einträge werden gelöscht.

fordere deine leser auf, ihre meinung zu sagen und sag selber deine meinung.

umfrage einbetten: du kannst die umfrage in dein blog einbetten. entweder mit dem offiziellen doodle widget, den code dazu findest du in der umfrage unten rechts (umfrage einbinden). und/oder mit obigem 2minuten-self-made-banner (copy/paste).

anregungen: bitte gerne, in den comments oder an bugsierer@gmail.com

bitte weiterbloggen, mailen, smsen, iphonen, bookmarken und was der kanäle mehr sind. je mehr meinungen zusammenkommen, desto zuverlässiger die aussage.

los geths.

+ + + + +

update 4.12.08:
ich musste die umfrage leider einstellen. siehe separates post.
.